Martinstag

Martinstag
1. Alle tagen Mertenstag, zechevoll früe vnd spatt, in die wochn zwier ins badt machen eine lere hofstadt.Ms. aus dem 17. Jahrhundert in der königl. Bibliothek zu Königsberg.
2. An Martinitag die Gans zu Hause bleiben mag.
Man trieb an diesem Tage die Gänse nicht ins Feld, weil jedermann das Recht besass, sie wegzunehmen. (Vgl. Baumgarten, Progr., 31.)
3. Martensdag dunkel, werd de Bûer en Junker.Schambach, II, 640.
Hat der Bauer so viel geerntet und so gut gewirthschaftet, dass am Martinstage (10. Nov.) seine Scheune noch gefüllt, folglich dunkel ist, so wird er ein wohlhabender Mann (Junker). Für dunkel hat man früher dunker gesagt.
4. Wenn am Martinitag die Wagengleise auf der Strasse von Wasser überlaufen, so laufen am Herbst die Zuber von Wein über.
In Norditalien gibt man den Rath: Wenn am Martinstage die Sonne hinter Wolken untergeht, verkaufe das Brot und behalte die Kuh; wenn sie aber klar untergeht, so verkaufe die Kuh und behalte das Heu. (Reinsberg VIII, 195.) Denn: wenn es heiter ist, fürchtet man viel Schnee und Kälte, und ist es neblig, so soll das Gegentheil stattfinden. (Orakel, 897.)
5. Wenn am Martinstage Wind ist, fehlt's im ganzen Jahre nicht daran.Orakel, 899.
6. Wenn der Martinstag trübe oder regnerisch ist, so folgt ein unbeständiger, ist er hell, ein harter Winter.Orakel, 896.
7. Wer offt begeht Sanct Martinstag, kein Gans noch Huhn auffbringen mag.Petri, II, 746; Henisch, 1351, 47.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Martinstag — Martinstag, so v.w. Martini …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Martinstag — (Martini), s. Martin von Tours …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Martinstag — El Greco: Der Heilige Martin und der Bettler Der Martinstag am 11. November (in Altbayern und Österreich auch Martini) ist der Gedenktag des Heiligen Martin von Tours. Er ist in Mitteleuropa von zahlreichen Bräuchen geprägt, darunter das… …   Deutsch Wikipedia

  • Martinstag — Mạr|tins|tag 〈m. 1〉 Fest des hl. Martin von Tours (11.11.); Sy Martini * * * Mạr|tins|tag, der: Fest des heiligen Martin (Bischof von Tours, etwa 316–397) am 11. Nov. * * * Mạrtinstag,   Tag des heiligen Martin von Tours; Martini. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Martinstag — Martinsdag (der), Mätensdag (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Martinstag — Mạr|tins|tag (11. November) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mardini — Martinstag, 11. November …   Saarland-Deutsch Wörterbuch

  • Martinsfeuer — El Greco: Der Heilige Martin und der Bettler Der Martinstag am 11. November (in Altbayern und Österreich auch Martini) ist der Festtag des Heiligen Martin von Tours. Er ist in Mitteleuropa von zahlreichen Bräuchen geprägt, darunter das… …   Deutsch Wikipedia

  • Martinsgans — El Greco: Der Heilige Martin und der Bettler Der Martinstag am 11. November (in Altbayern und Österreich auch Martini) ist der Festtag des Heiligen Martin von Tours. Er ist in Mitteleuropa von zahlreichen Bräuchen geprägt, darunter das… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Martinszug — El Greco: Der Heilige Martin und der Bettler Der Martinstag am 11. November (in Altbayern und Österreich auch Martini) ist der Festtag des Heiligen Martin von Tours. Er ist in Mitteleuropa von zahlreichen Bräuchen geprägt, darunter das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”